Prävention

Viele Arbeitnehmer müssen heutzutage nicht nur immer länger arbeiten. Auch durch die Verdichtung der Arbeitsprozesse nimmt ihre Belastung zu. Viele gehen trotz gesundheitlicher Probleme zur Arbeit. Die Gefahr, dass es zu psychischen Erkrankungen kommt, ist groß.

Meine Arbeit in Ihrem Betrieb hat folgende Ziele:

  • Minderung des Risikos einer Gesundheitsschädigung Ihrer Beschäftigten,
  • Erhöhung der Gesundheitsquote,
  • Optimierung der Belastbarkeit der Beschäftigten,
  • Verbesserung des Betriebsklimas und
  • Senken der Fluktuationsrate.

Dazu biete ich im Rahmen von Seminaren folgende bewährte Bausteine an:

  • Burn-Out-Prophylaxe
  • Stressbewältigung
  • Work-Life-Balance
  • Entspannungsverfahren
  • Suchtprävention

Ein betriebliches Präventionsprojekt hat folgenden zeitlichen Ablauf:

  1. Gespräch mit Entscheidungsträgern über die Bausteine zur Gesundheitsförderung
  2. Vereinbarung gemeinsamer Ziele und Definition der Zielgruppe
  3. Konzeption eines individuellen Angebots
  4. Vertragsabschluss
  5. Durchführung der Präventionsmaßnahmen

Die Präventionsmaßnahmen können z. B. in Form von Projekttagen stattfinden. Möglich sind aber auch stundenweise Angebote in wöchentlichem Turnus.